Albanien
Albanien – ein pro-israelisches Land
Überblick:
Albanien gilt als ausgesprochen freundschaftlich gegenüber Israel und hat sich durch historische und politische Verbindungen als verlässlicher Partner etabliert.
Albanien erkannte Israel bereits 1949 als Staat an, und seit 1991 bestehen offizielle diplomatische Beziehungen. Es gibt jeweils eine Botschaft in Tirana und Tel Aviv.
Im Zweiten Weltkrieg war Albanien das einzige Besatzungsland Europas, in dem die jüdische Bevölkerung durch beherzte Hilfe sogar zunahm. Dieses Erbe von Solidarität wird bis heute geschätzt.
Bilaterale Zusammenarbeit:
Seit Ende des Kommunismus hat sich die Zusammenarbeit vertieft, etwa in Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Landwirtschaft, Zoll‑ und Luftverkehrsabkommen. Ein Freundschaftsvertrag wurde 2015 unterzeichnet. Israel half nach dem verheerenden Erdbeben 2019 mit Rettungsteams – ein symbolischer Akt der Freundschaft.
Bevölkerung & Tourismus:
Umfragen zeigen starke Sympathien für Israel in der albanischen Bevölkerung – auch wenn einzelne Befragungen nuanciertere Meinungen offenlegen.
Reisende berichten in Foren übereinstimmend: Israelis und Juden fühlen sich in Albanien willkommen und sicher. Ein Nutzer beschreibt es so: > „Jews/Israelis are generally liked in Albania, so it's no problem
Fazit :
Albanien ist ein wunderschönes und sicheres Urlaubsziel für Israelis und Juden – im bargeldlosen Sinne, sowohl gesellschaftlich als auch politisch. Die lange Geschichte der Freundschaft, die diplomatische Zusammenarbeit und das herzliche Gastfreundschaftsgefühl machen das Land nicht nur zu einem kulturell bereichernden, sondern auch zu einem willkommenen Reiseziel.
